Yvonne Albersmann und Jerome Lenßen zweifache Clubmeister beim TC Hinsbeck

Viel Spannung und Qualität am Endspieltag

Die neuen Vereinsmeister beim Tennisclub Hinsbeck: von links nach rechts: Arlette Harms, Paul Fischer, Jerome Lenssen, Sportwart Thomas Scharmann, Thomas Böhm und Stephan Zeller. Es fehlen Yvonne Albersmann-Müllers und Carsten Czechau.

Lokalsport Tennis-Hinsbeck: Thomas Scharmann lächelte nach einem langen Turnier zufrieden. Der Sportwart des Tennisclub Hinsbeck konnte sich über einen gelungenen und spannenden Endspieltag bei den diesjährigen HTC-Vereinsmeisterschaften zu Recht freuen. „Leider mussten einige Vereinsgrößen aus terminlichen Gründen passen, aber die Resonanz, Motivation und Leistungen ließen bei diesem Turnier keine Wünsche offen. Wir hatten viele interessante Spiele auf gehobenem Niveau“, zog Thomas Scharmann ein sehr positives Fazit der vereinsinternen Wettkämpfe.

Beim Herren–Einzel verwies Abonnementssieger Jerome Lenßen seinen Teamkollegen Christian Müller und Stephan Mayer auf die Ränge Zwei und Drei. Im Herren-Doppel hatte das Gespann Carsten Czechau und Thomas Böhm die Nase vorn, während sich bei den Herren 60 das „Vorstandsteam“ bestehend aus HTC-Präsident Paul Fischer und Finanzwart Stephan Zeller gemeinsam durchsetzten. Stärkste weibliche Spielerin war in diesem Jahr Yvonne Albersmann-Müllers: Sie gewann gemeinsam mit Arletta Harms die Damen-Doppel Konkurrenz und setzte sich an der Seite ihres langjährigen Tennispartners Jerome Lenßen einmal mehr auch im Mixed durch. Die Entscheidung im Einzelwettbewerb bei den Herren 60 steht noch aus.

Fußballer an der gelben Filzkugel

Rekordbeteiligung und strahlender Sonnenschein bei den 9. Rhenania Open 2014

 

Da staunten die Verantwortlichen des Tennis Club Hinsbeck nicht schlecht: Die Leistungen der Fußballer von Rhenania Hinsbeck an der ungewohnten, gelben Filzkugel konnten sich auch in diesem Jahr wirklich sehen lassen. HTC-Vorsitzender Paul Fischer, der auch die Siegerehrung des beliebten Turnieres leitete, brachte es auf den Punkt: „Da habe ich heute einige vielversprechende Talente gesehen, gerade auch bei den Damen. Unser Verein bietet Neueinsteigern momentan attraktive Angebote“. Die Turnierleiter Peter Heyer und Johannes Bommes konnten sich über eine Rekordbeteiligung von 32 Spielerinnen und Spielern sowie bestes Wetter freuen. Immerhin sieben Damen beteiligten sich an dem Tennisturnier, welches im Doppelmodus ausgetragen wurde. Natürlich stand dabei der Spaß am Spiel im Vordergrund. Im Finale setzte sich schließlich das Gespann Konrad Hähnel/Stefan Schepers gegen das Duo Jürgen Maywald/Ruth Herzog durch und erhielt den Wanderpokal sowie Ehrenpreise. Dritter wurden Marko Hamann und Janosch Dehrendorf. Dass die Rhenanen anschließend im Tennisvereinsheim noch ordentlich feierten, versteht sich von selbst.

 

Hinsbecker TC glänzt bei der Nettetaler Tennis-Stadtmeisterschaft 2014

Die HTC-Junioren Victor Schulte und Antonia Wolvers sowie das Mixed-Team tragen sich in die Siegerlisten ein

 

TC Hinsbeck – Tennis: Trotz Dauerregens konnte die Nettetaler Stadtmeisterschaft in der Traglufthalle des TSV Kaldenkirchen von Turnierleiter Alfred Thönnissen planmäßig durchgeführt werden. Folgende Stadtmeister wurden ermittelt: Juniorinnen AK1/2: Verena Winter (Union Nettetal); Junioren AK1/2:  Janik Terhaag (TV Lobberich); Juniorinnen AK3/4: Antonia Wolvers (TC Hinsbeck); Junioren AK3/4: Jonas Reinecke (TSV Kaldenkirchen); Juniorinnen/Junioren AK5:  Elias Heymann (TSV Kaldenkirchen); Mixed offen/30er: TC Hinsbeck – Yvonne Albersmann/Müllers, Veronique Sirries, Christian Müllers, Jerome Lenßen; Mixed 40er/50er: Union Nettetal – Angela Friedhoff, Cora Christians, Gaby Niehusmann, Kerstin Kleinschmidt, Fabian Reinschlüssel, Stefan Windhausen, Udo Ziehmann, Volker Baumbach. Den Nettetaler Vereinspokal gewann Union Nettetal mit der besten Gesamtwertung vor dem TC Hinsbeck, TV Lobberich und TSV Kaldenkirchen. Das Foto zeigt (v.l.) Turnierleiter Alfred Thönnissen, die Stadtmeister Jonas Reinecke, Victor Schulte (Vize), Pia Mevissen (Vize) und Antonia Wolvers sowie Ingo Heymann (Stadtrat Nettetal).

Paul Fischer ist neuer Präsident beim TC Hinsbeck

Jahreshauptversammlung wählt zudem mit Thomas Scharmann und Stephan Zeller neuen Sport- und Kassenwart

Der neue Vorstand des Tennis Club Hinbeck: Oben von links: Vojta Hoftych (Jugendwart), Hans-Jürgen Iffländer und Markus Windeck (beide Kassenprüfer), Paul Fischer (1.Vorsitzender) und Thomas Scharmann (Sportwart). Unten von links: Helmut Tissen(Sozialwart), Stephan Zeller (Kassenwart) und Marcel Gerits (2. Vorsitzender). Es fehlt Schriftführerin Anke Wolvers.

Sportlokal/Tennis/Nettetal-Hinsbeck: Der Tennis Club Hinsbeck hat nach der Jahreshauptversammlung 2014 einen neuen Vorstand. Nachdem die 1. Vorsitzende Veronique Sirries für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stand, musste die Vollversammlung einen neuen Präsidenten wählen. Hier kam es zum „Comeback“ den „HTC-Dinos“ Paul Fischer. Der 68-jährige Privatier, der bereits seit 1979 sämtliche Vorstandsposten im TC Hinsbeck inne hatte, wurde einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. „Ich habe immer gesagt, dass wenn ich gebraucht werde, zur Verfügung stehe. Der TC Hinsbeck ist eine Herzensangelegenheit“, so Paul Fischer. Der rüstige Senior war auch maßgeblich am Neubau der Hinsbecker Tennisanlage 1986 beteiligt und 11 Jahre als Finanzwart im Vorstand des Tenniskreisverband Viersen aktiv.

Paul Fischer findet einen „gesunden“ TC Hinsbeck vor. Die Finanzen sind stabil mit einem leichten Plus in 2013. Auch für 2014 ist wieder ein kleiner Überschuss geplant. Dabei ist der Verein seit 2013 vollständig schuldenfrei, wie Josef Klingen berichtete. Er vertrat den erkrankten bisherigen Kassenwart Werner Knappe. Der Kassenbericht und auch der Finanzplan für 2014 erhielten die vollständige Zustimmung der Versammlung.

Die sportliche Situation ist ebenfalls beachtenswert, wie der scheidende Sportwart Udo Kemper mitteilte. Immerhin starten die 1. Damen 30 im Winter wie im Sommer in der Niederrhein Liga und die 1. Herren 30 tritt im vierten Jahr in der 2. Verbandsliga an. Die Herren 60 konnten den umkämpften Klassenerhalt in der Kreisliga A feiern. Insgesamt sind 6 Teams und 3 Jugendmannschaften für die anstehende Freiluftsaison gemeldet. Erstmals wird eine Herren 40 Mannschaft auflaufen. Ein großer Erfolg war auch die Ausrichtung der Jugendkreismeisterschaften beim TC Hinsbeck im letzten Jahr. Leider sind 30 Vereinsaustritte zu verzeichnen.

Paul Fischer künftig zur Seite stehen wird der bisherige 2. Vorsitzende Marcel Gerits. Der 43-jährige Medienfachmann wurde ebenfalls einstimmig wieder gewählt. Neu gewählt wurde auch der Nachfolger für Sportwart Udo Kemper, den es beruflich nach Münster zieht. Mit Thomas Scharmann tritt ein echter Kenner des Sports in seine Fußstapfen. Der neue Sportwart ist Sportstudent und absolviert in Kürze sein Examen an der Sporthochschule Köln.

Ebenfalls neu im Vorstand ist Stephan Zeller als neuer Kassenwart. Der 56-jährige Unternehmer wurde einstimmt zum Nachfolger von Werner Knappe gewählt. Als Kassenprüfer wurden Hans-Jürgen Iffländer und Markus Windeck bestimmt. Jugendwart Vojta Hoftych, Sozialwart Helmut Tissen und Schriftführerin Anke Wolvers wurden allesamt einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Platzwart ist Karl Lenßen. Die Arbeitseinsätze finden in diesem Frühjahr am Sa, 22. und Sa, 29. März ab 10.00 Uhr statt. Die Saisoneröffnung ist spätestens für Karfreitag, 18. April, geplant.

1 2