Historie
DES TENNISCLUB HINSBECK 1949 e. V.
1949
Die Gründungsidee durch Herrn Schreckenberg, damaliger Rentmeister am Schloss Krickenbeck. Die Gründungsversammlung fand am runden Tisch in der Gaststätte Forsthaus Delissen in Hinsbeck-Hombergen statt. Als Vorstand wurden gewählt: 1. Vors. Josef Gelling, 2 . Vors. Hans Hendriks, Kassierer: Hein Müllers, Schriftführer Hans Vriens. Gespielt wurde am Schloss Krickenbeck auf einem vorhandenem Tennisplatz, der aber durch die Kriegsjahre in einem erbärmlichen Zustand war. Der Platz musste erst von kleinen Birken, Disteln und Dornen befreit werden. Jupp Dellings stellte großzügig einen hohen Betrag zur Renovierung des Platzes zur Verfügung. Die Mitglieder zählten damals meist nicht mehr als 25.
1979
Nachdem nunmehr in den ersten 30 Jahren die sportlichen Aktivitäten sich primär in vereinsinternen bzw. im nachbarschaftlichen Vergleichen gestalteten, beschloss der damalige Vorstand im Dezember 1978 sich zu vergrößern und die durch Neubau frei werdende Anlage des TC Grün-Weiß Lobberich zu übernehmen. Dazu wurde ein neuer Vorstand gewählt: 1. Vors. Hans Hendricks, 2. Vors. Herbert Paetzel, Finanzwart Kurt Biener -ab 1980 Paul Fischer, Sport- und Jugendwart Helmut Otto, Ute Kohnen, Sozialwart Rolf Pulwey, Schriftführer Günter Bärwulf u. Waltraud Commer. Die Mitgliederzahlen wuchsen schnell auf über 100 und im Mai konnten erstmals 3 Mannschaften am Medenspielen teilnehmen.
1985
Im Frühjahr erfolgte die Unterzeichnung des Erbaurechtsvertrages über das Gelände hinter dem Rhenania Sportplatz in Hinsbeck mit anschließendem Baubeginn der 4 Tennisplätze und Grundsteinlegung des Clubhauses. Hierfür zeichnete der Vorstand unter Vorsitz von Herbert Paetzel, sowie Klaus Reinecke und Paul Fischer verantwortlich. Alfred Deges brachte zudem sein Fachwissen im Bauwesen ein.
1986
Nach einem strengen Winter, in dem von vielen Mitgliedern erhebliche Eigenleistungen erbracht wurden, war es dann soweit. Im Mai 1986 wurde die neue Anlage des TC Hinsbeck der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei herrlichem Wetter kamen viele Hinsbecker Bürger, Tennisfreunde von nah und fern, Vertreter der Sportvereine, sowie die Vertreter der Stadt zur Eröffnung. Mit dem Segen der Kirche, sowie dem Platzkonzert des Musikvereins Cäcilia wurde die Anlage ihrer Bestimmung übergeben.
1989
Der Verein wächst stetig und eine kontinuierliche Basisarbeit führt, neben dem gesellschaftlichen Ansehen, nach und nach auch zu sportlichen Erfolgen. Die Mitgliederzahlen haben sich durch den Tennisboom der 80er verdoppelt und der Verein zählte im Juni 1989 245 Mitglieder, davon 52 Jugendliche. Vom 11.-13. August 1989 feierte der Verein in einem 250-Personenzelt und einigen Pavillons sein 40jähriges Bestehen. Fotoausstellung, Modenschau, Disco, Jazzfrühschoppen machten das Fest zu einem großen Erfolg.
1999
Im Rahmen der 50-Jahrfeier wurde der Ehrenvorsitzende Hans Hendriks mit der golden Ehrennadel und Paul Fischer mit der silbernen Ehrennadel des Tennisbezirkes Linker Niederrhein für ihre langjährige Vorstandsarbeit ausgezeichnet.
2009
60-Jahrfeier im August 2009.
Es war ein gelungenes Fest. Vorstand und Mitglieder haben vor und hinter den Tresen ihr Bestes gegeben. Danke nochmal allen Helfern, Sponsoren. Ohne deren Engagement hätten wir das Fest so nicht durchführen können.